- Kegeln (News)
Nachdem die D-Junioren des VfB Herzberg 68 vor gut eineinhalb Jahren durch die Firma Tischlerei Ruick aus Rahnisdorf mit einen neuen Satz Trikots ausgestattet wurde, sind einige der Jungs diesen mittlerweile entwachsen. Aus diesem Grund musste dringend für den ein oder anderen in Sachen Trikotgröße nachgebessert werden. Auch hierfür hat sich mit der Firma Sanddorn GmbH aus Herzberg glücklicherweise schnell ein Sponsor gefunden. Der VfB Herzberg 68, die Trainer der D- Junioren und vor allem aber die Mannschaft möchte den beiden Firmen für Ihre Unterstützung „Danke“ sagen!
Das sich das Sponsoring lohnt, bewiesen die D- Junioren im Anschluss an das gemeinsame Foto mit einem verdienten 4:0 Heimsieg im Ligaspiel gegen Lübben.
Michael Rothbarth
Am 11. und 12.Mai fanden die Landesvereinsmeisterschaften der „alten Damen und Herren“ im Classic-Kegeln statt. Gespielt wurde mit 4er Mannschaften ohne Punktwertung, es zählte nur die Anzahl der gefallenen Kegel. Vom VfB Herzberg 68 waren bei den C-Senioren Ralf Gebauer und bei den B-Senioren Jürgen Holze beteiligt. Den Anfang machten die A-Senioren (Ü50) in Falkenberg. Es traten die Auswahlmannschaften aus den Kreisen Märkisch-Oderland, Oberspreewald-Lausitz und Elbe-Elster an. Das Team aus Elbe- Elster zeigte eine geschlossene Mannschaftsleistung mit 527/531/557/580 gefallenen Kegeln. Das Gesamtergebnis von 2195 Kegeln reichte vor OSL mit 2087 und MOL 2037 souverän für den Gewinn des Titels als Brandenburger Landesvereinsmeister und somit der Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft.
Fast zeitgleich fand in Seelow das Turnier der B-Senioren (Ü60) statt. Hier traten insgesamt fünf Mannschaften an. Vertreten waren außer LDS alle Kreise in denen Classic-Kegeln gespielt wird, Märkisch-Oderland, Oberspreewald-Lausitz, Elbe-Elster, Uckermark und Spree-Neiße. Nach vier gespielten Durchgängen war die Mannschaft aus Oberspreewald-Lausitz mit 1971 Kegeln schon abgeschlagen, mussten von den anderen Mannschaften doch noch der letzte Starter spielen. An der Tafel standen 1509 für Elbe-Elster, 1490 für Uckermark, 1430 für Märkisch-Oderland und 1420 für Spree-Neiße. In diesem Durchgang spielte der Seelower Steffen Hornig mit 589 Kegeln den Tagesbestwert. Reichten die nun insgesamt 2019 Kegel für MOL zum Titelgewinn? Nein, der Kampf um den Titel spielte sich zwischen Elbe-Elster und der Uckermark ab. Punkt für Punkt kämpfte sich der Schwedter Jörg Matthies an Frank Döbel vom Hohenleipischer SV Lok heran und im weiteren Verlauf wechselte die Führung ständig. Die Entscheidung fiel mit den letzten Kugeln. Nach einer kurzen Zwangspause aufgrund verknoteter Kegel kam Frank besser wieder ins Spiel und konnte mit den letzten drei Kugeln einen Vorsprung von fünf Punkten sichern. Endstand Elbe-Elster 2051 und Uckermark 2046 Kegel. Somit fahren die Ü60-Herren aus Elbe-Elster ebenfalls zur Deutschen Meisterschaft.
Am 28.04.24 war der VfB Herzberg 68 Gastgeber zum "Mitgas FUNinio-Turnier", hierbei spielten die U7 und U9 jeweils ein rund 60 Minuten Turnier in der neuen Spielform 2 gegen 2 bzw. 3 gegen 3 aus. Wir freuten uns sehr das viele Mannschaften in den beiden Altersbereichen unserer Einladung folgten und somit ingesamt ca. 130 Kinder an diesem sonnigen Vormittag Spaß am Fußball hatten. Der Vorteil dieser neuen Spielform bedeutet das jedes Kind in seiner entsprechenden Erfahrung und Altersklasse genügend Spielzeit bekommt sich bewegt und mindestens ein Tor schießt!
11.01.25 | Hallenturnier U11/U13 |
22.03.25 | 2.Sportlerball in Herzberg |
22.-25.04 | Kicken mit Energie |
29.06.25 | Teamtriathlon |
13.07.25 | Werner Janensch Lauf |
Der VfB Herzberg 68 sucht Interessierte, die sich vom Fußballkreis Südbrandenburg
zum Schiedsrichter ausbilden lassen möchten.
Voraussetzungen: Ein Mindestalter von 12 Jahren, Interesse am Fußball, Einsatzbereitschaft (eine jährliche Mindestanzahl
von Spielleitungen), die Bereitschaft zur Teilnahme an Weiterbildungs-veranstaltungen.
Du interessierst dich für die Ausbildung zum Schiedsrichter? Anmeldungen, Rückfragen und weitere
Informationen: Frank Lehmann, Tel.: 0178/5467754, E-Mail: f.lehmann@vfbherzberg.de