Über 300 Gäste fanden sich am Abend des 22.03. in der geschmückten Elsterlandhalle ein, um den Sport und das Ehrenamt in der Kreisstadt zu feiern. Zahlreiche Vereine und deren Mitglieder folgten der Einladung, aber auch weitere Gäste und Feierwütige. Anwesend waren ebenso Ehrengäste wie Landrat Christian Jaschinski, Vertreter der Sponsoren wie Gerd Rothaug (Gesellschafter der ROGA-Unternehmnungen), René Stolpe (Sparkassenstiftung Zukunft Elbe-Elster-Land), Gregor Göbel (Sparkasse Elbe-Elster), Jens Ott (Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung) und Marco Hammer (Ausschussvorsitzender für Bildung, Kultur, Sport + Soziales) sowie Sebastian Lemke (Präsident des FC Energie Cottbus).
Locker moderiert wurde der Festakt von Benjamin Hantschke, der für so mancher Schmunzler sorgte. Nach Interwiews mit den Sponsoren und Ehrengästen, folgten dann die mit Spannung erwarteten Ehrungen. Entgegennehmen konnten diese:
- Dr. Jörg Böning (in Vertretung) für seine jahrzehntelange Vorstandsarbeit beim Tennisverein "Grün-Weiß"
- Sandra Much für ihre unermüdliche Arbeit als Trainerin beim Budokan Herzberg
- Peter Mann, der Mann für alle Fälle bei der SG Züllsdorf
- Bernd Winter, der Vorsitzende des Kneipp-Vereins und "Hahn im Korb"
- Rico Schiffner, der sich seit 25 Jahren beim SV Herzberg engagiert
- Jiri Vit, der seit 12 Jahren in der 1. Männermannschaft des VfB Herzberg 68 spielt und absolute Führungsfigur ist
- Helge Lehmann, der seit seinem 6. Lebensjahr dem Volleyballsport verbunden ist, Trainer und Vorstand beim 1. VC Herzberg war und Ehrenmitglied ist
- Elvira Höse, die gute Seele des Gräfendorfer SV
Einen Ehrenpreis gab es, im Namen aller Fans des FC Energie und insbesondere der zahlreich vertretenen in Herzberg, auch für Sebastian Lemke für seine Erfolge und ehrenamtliche Arbeit im Verein.
Eine besondere Ehre wurde zudem unserem 1. Vorsitzenden, Dr. Frank Hamann, zu Teil. Nach Beschluss der Herzberger Stadtverordnetenversammlung wurde er zum Ehrenbürger der Stadt ernannt, in Würdigung seiner Verdienste und Arbeit für die integrative Gestaltung sowie wirtschaftliche Entwicklung der Stadt. Er wurde von den Anwesenden zurecht mit Standing Ovations bedacht und der Sportlerball bot einen würdigen Rahmen dafür.
Im Anschluss wurde sich gestärkt und kräftig das Tanzbein geschwungen. Einen unterhaltsamen Programmpunkt bot dann auch das Männerballett des Karnevalsverein Forst-Sacro 1979 e. V..
Der Dank gilt allen Helfern, die zum erfolgreichen Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Dazu gehört auch das Team vom Landhotel Gasthof Hagen aus Stolzenhain für das Catering, Moderator Benjamin Hantschke, DJ Rocco Bergemann (Flash music) und Marco Jacobi für die Technik.
SZ